(Tinea pellionella)
Biologie:
Die Pelzmotte (Fam. Tineidae, Echte Motten) hat eine Flügelspannweite von ca. 17 mm, der Kopf ist wie bei der Kleidermotte struppig behaart. Die befransten Vorderflügel sind gelblichbraun mit einigen dunklen Flecken. Die Larve lebt in einem selbst gesponnenen, abgeplatteten Larvenköcher, der – im Gegensatz zur Kleidermotte – nicht am Untergrund befestigt, sondern von der Larve beim Umherlaufen getragen wird. Da die Pelzmotte einen hohen Feuchtigkeitsbedarf hat, kommt sie vor allem in maritimem Klima in feuchten und wenig beheizten Wohnungen vor. In modernen, zentral beheizten Wohnungen ist sie heute weitgehend durch die Kleidermotte ersetzt.
Schaden:
Der Schaden an Pelzen und Wolltextilien ist dem durch Kleidermotten verursachten vergleichbar.
Detia Degesch Group
Als Familienunternehmen basiert unsere Erfolgsgeschichte auf langfristigem Denken, kontinuierlicher Investitionsbereitschaft und finanzieller Unabhängigkeit.
Seit über 200 Jahren steht unsere Familientradition für Qualität, Expertise und Innovation.
Mit unserer Unternehmenszentrale in Deutschland sind wir heute Partner von Kunden in über 120 Ländern.
Leistungen & Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11
69514 Laudenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 6201 708-0
Fax: +49 (0) 6201 708-402
© 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | AGB