(Ephestia kuehniella)
Biologie:
Die Mehlmotte (Fam. Pyralidae) gleicht von der Farbgebung sehr der Speichermotte. Allerdings ist sie größer als diese (Flügelspannweite 20-25 mm). Die Raupen erreichen eine Länge von 20 mm. Die Lebensweise der Mehlmotte stimmt ebenfalls weitgehend mit der von Dörrobst- und Speichermotte überein. Die Überwinterung ist auch in ungeheizten Lägern möglich, selbst bei –10 °C können einige Tage überdauert werden.
Schaden:
Die Mehlmotte ist der Hauptschädling der Müllerei und Großbäckereien. Sie hat im Allgemeinen den gleichen Lebensraum wie Speicher- und Dörrobstmotte. Auch in der Nahrungswahl ist sie ähnlich flexibel. Außer Mehl werden Schrot, Grieß, Nudeln, Kleie, Haferflocken, Reis, trockene Backwaren, Hülsenfrüchte, Getreide u. a. befallen. In Mühlen kann es durch die sehr starke Gespinstbildung zu Verstopfungen von Förder- und Siebeinrichtungen kommen.
Detia Degesch Group
Als Familienunternehmen basiert unsere Erfolgsgeschichte auf langfristigem Denken, kontinuierlicher Investitionsbereitschaft und finanzieller Unabhängigkeit.
Seit über 200 Jahren steht unsere Familientradition für Qualität, Expertise und Innovation.
Mit unserer Unternehmenszentrale in Deutschland sind wir heute Partner von Kunden in über 120 Ländern.
Leistungen & Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11
69514 Laudenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 6201 708-0
Fax: +49 (0) 6201 708-402
© 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | AGB