(Fannia canicularis)
Biologie:
Sie ist mit etwa 5-6 mm etwas kleiner und auch schlanker als die große Stubenfliege. Auffällig ist ihr unruhiger Flug, mal kreisend um Lampen, mal im Zick-Zack-Kurs durch Räume. Massenbefall tritt nur selten auf.
Schaden:
Prinzipiell kann sie die gleichen Auswirkungen wie die große Stubenfliege hervorrufen. Da sie sich oft auf Kot und Wirbeltierleichen aufhält, daran saugt und zwischen Kot und Lebensmitteln pendelt, gilt die Art als möglicher Krankheitsüberträger. Darüber hinaus ist sie auch als Lästling anzusehen, der das Wohlbefinden beeinträchtigt und Lampen, Tapeten usw. verschmutzt.
Detia Degesch Group
Als Familienunternehmen basiert unsere Erfolgsgeschichte auf langfristigem Denken, kontinuierlicher Investitionsbereitschaft und finanzieller Unabhängigkeit.
Seit über 200 Jahren steht unsere Familientradition für Qualität, Expertise und Innovation.
Mit unserer Unternehmenszentrale in Deutschland sind wir heute Partner von Kunden in über 120 Ländern.
Leistungen & Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11
69514 Laudenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 6201 708-0
Fax: +49 (0) 6201 708-402
© 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | AGB