(Lasius fuliginosus)
Biologie:
Die Arbeiterinnen dieser zu den Schuppenameisen (Formicinae) gehörenden Art sind 4-6 mm lang und weisen eine tiefschwarze Färbung auf, die durch einen starken Glanz noch verstärkt wird (Name). Ihre umfangreichen Kartonnester liegen vorwiegend in hohlen Baumstämmen, alten Zaunpfählen und dergleichen. Sie werden aber auch in Gebäuden in Steinwerk, Mauerspalten und bevorzugt in Holzbalken, die nicht unbedingt vorgeschädigt sein müssen, angelegt. Ihre oft recht umfangreichen Kolonien bestehen aus mehreren Teilnestern, die alle mehrere bis viele Königinnen aufweisen.
Schaden:
Der Schaden gleicht dem der Rasen- und Wegameise. Zusätzlich sind diese Ameisen, wenn ihre Nester in Gebäuden und Häusern angelegt sind, als Materialschädlinge anzusehen, da sie Holzteile (Balken etc.) angreifen. So können deutliche Schäden durch Zerstörung der Bausubstanz hervorgerufen werden.
Detia Degesch Group
Als Familienunternehmen basiert unsere Erfolgsgeschichte auf langfristigem Denken, kontinuierlicher Investitionsbereitschaft und finanzieller Unabhängigkeit.
Seit über 200 Jahren steht unsere Familientradition für Qualität, Expertise und Innovation.
Mit unserer Unternehmenszentrale in Deutschland sind wir heute Partner von Kunden in über 120 Ländern.
Leistungen & Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11
69514 Laudenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 6201 708-0
Fax: +49 (0) 6201 708-402
© 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | AGB