(Porcellio scaber)
Biologie:
Kellerasseln sind an das Landleben angepasste Krebstiere. Sie besitzen einen abgeflachten, segmentierten Körper, sind bis zu 16 mm lang, schiefergrau bis gelbgrau gefärbt und haben 7 Beinpaare. Sie leben von pflanzlicher Nahrung und sind sehr feuchtigkeitsbedürftig, so dass man sie in erster Linie in Kellern zwischen feucht lagerndem Material findet. Asseln zeichnen sich durch eine besondere Form der Brutpflege aus, bei der die Weibchen die befruchteten Eier und auch die Jungtiere in einem Brutraum auf der Bauchseite mit sich herumtragen.
Schaden:
Asseln richten in der Regel keinen großen Schaden an. Zum Teil findet man an lagerndem Obst, Gemüse oder Kartoffeln kleine Fraßstellen, wobei Fäulnisprozesse an diesen gefördert werden.
In erster Linie wird das Auftreten der Tiere als lästig und ekelerregend empfunden. Im Garten bzw. in Komposthaufen sind Asseln wichtige Zersetzer von abgestorbenen organischen Materialien und maßgeblich an der Humusbildung beteiligt, können jedoch unter Umständen auch Schäden an Keimlingen und Jungpflanzen hervorrufen.
Tipp:
Da Asseln eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, können sie durch Austrocknung der Räume relativ einfach beseitigt werden.
Detia Degesch Group
Als Familienunternehmen basiert unsere Erfolgsgeschichte auf langfristigem Denken, kontinuierlicher Investitionsbereitschaft und finanzieller Unabhängigkeit.
Seit über 200 Jahren steht unsere Familientradition für Qualität, Expertise und Innovation.
Mit unserer Unternehmenszentrale in Deutschland sind wir heute Partner von Kunden in über 120 Ländern.
Leistungen & Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11
69514 Laudenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 6201 708-0
Fax: +49 (0) 6201 708-402
© 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | AGB